- Driftkammer
- Driftkammer,Hochenergiephysik: großvolumiger Teilchendetektor hoher räumlicher und zeitlichen Auflösung, eine Gasspurkammer.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Driftkammer — Eine Drahtkammer (auch Vieldrahtkammer genannt) ist ein Detektor für ionisierende Strahlung, der unter anderem bei Beschleunigerexperimenten in der Elementarteilchenphysik genutzt wird. Neben der Anzeige des Vorhandenseins von ionisierender… … Deutsch Wikipedia
UA1-Detektor — Der UA1 Detektor war ein Teilchendetektor am Super Proton Synchrotron am CERN. Blick in die zentrale Driftkammer des UA1 Detektors … Deutsch Wikipedia
ALEPH — Der ALEPH Detektor war ein Experiment am LEP Speicherring des CERN, das von 1989 bis 2000 Daten sammelte. Der Name ist eine Abkürzung für Apparatus for LEP Physics Ziele Untersuchung des Standardmodells und Suche nach Merkmalen unbekannter neuer… … Deutsch Wikipedia
ALEPH (Detektor) — Der ALEPH Detektor war ein Experiment am LEP Speicherring des CERN, das von 1989 bis 2000 Daten sammelte. Der Name ist eine Abkürzung für Apparatus for LEP Physics Ziele Untersuchung des Standardmodells und Suche nach Merkmalen unbekannter neuer… … Deutsch Wikipedia
Drahtkammer — Eine Drahtkammer (auch Vieldrahtkammer genannt) ist ein Detektor für ionisierende Strahlung, der unter anderem bei Beschleunigerexperimenten in der Elementarteilchenphysik genutzt wird. Neben der Anzeige des Vorhandenseins von ionisierender… … Deutsch Wikipedia
PHENIX — Experimentierhalle am RHIC auf Long Island PHENIX (Pioneering High Energy Nuclear Interactions eXperiment) ist eines der vier Experimente, die am Brookhaven National Laboratory nach dem Quark Gluon Plasma forschen. PHENIX konzentriert sich dabei… … Deutsch Wikipedia
Straw-Detektor — Straw Detektoren sind Teilchendetektoren, mit denen bewegte Teilchen (Moleküle, Atome oder Elementarteilchen) erfasst und nachgewiesen werden können. Ein Straw Detektor besteht normalerweise aus einer zylindrischen Driftkammer, wo die Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1992: Georges Charpak — Der polnisch französische Physikerwurde für die Erfindung und Entwicklung von Teilchendetektoren sowie insbesondere der Vieldrahtproportionalkammer ausgezeichnet. Biografie Georges Charpak, * Dąbrowica (heute Dubrowyzja, Ukraine) 1. 8.… … Universal-Lexikon
BaBar — ist der Name für ein Experiment der Hochenergiephysik. Es ist am Stanford Linear Accelerator Center in der Nähe der Stanford University in Kalifornien aufgebaut. Ziel des Experimentes ist es, das fast völlige Fehlen von Antimaterie im Universum… … Deutsch Wikipedia
BaBar-Experiment — BaBar ist der Name für ein Experiment der Hochenergiephysik. Es ist am Stanford Linear Accelerator Center in der Nähe der Stanford University in Kalifornien aufgebaut. Ziel des Experimentes ist es, das fast völlige Fehlen von Antimaterie im… … Deutsch Wikipedia